Allgemeine Geschäftsbedingungen
für Einheiten bei Mamakindzeit


Version 1 - vom 07.02.2024

§1 – GELTUNGSBEREICH

(1) Für die über diese Webseite begründete Rechtsbeziehungen zwischen der Betreiberin von Mamakindzeit, sowie dieser zugehörigen Website, Madita Kordsmeyer (im folgenden „Inhaberin“), und den Kunden gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweiligen Fassung zum Zeitpunkt der Anmeldung.
(2) Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kunden werden zurückgewiesen.
(3) Die Webseite www.auszeitrheine.de enthält Verknüpfungen zu Webseiten Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Salzzeit oder die Inhaberin hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich die Kursleiterin die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle externer Links ist für die Inhaberin ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

§2 – VERTRAGSGEGENSTAND

(1) Auszeit bietet verschieden Elternkindkurse undWorkshops an.. Zielgruppe sind sowohl Babys, Kinder und Erwachsene. Eine genaue Bezeichnung und Auflistung des Angebots ist unter anderem auf der zugehörigen Webseite www.auszeitrheine.de ersichtlich.
(2) Grundlegender Gegenstand des Vertrages ist die Teilnahme an einer ausgewählten Einheit bei der Inhaberin. Eine Einheit findet ab 1 Anmeldung statt. Die maximale Gruppengröße beträgt 15 Teilnehmer.
(3) Die Dauer einer Einheit liegt individuell bei dem Produkt.

§ 3 – ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGES

(1) Ein erster Vertrag zwischen Kunde und Inhaberin kommt üblicherweise zustande durch Absenden des vollständig ausgefüllten Online-Anmeldeformulars auf der Webseite www.auszeitrheine.de. Mit dem Absenden des Formulars wird die Akzeptanz der jeweils gültigen AGB bestätigt.
(2) Nach zuvor erfolgter Anfrage ist auch eine telefonische Anmeldung bei der Inhaberin möglich.
(3) Ein Vertrag über weiterführende Einheiten kommt üblicherweise durch die mündliche Zustimmung der Inhaberin auf eine entsprechende Nachfrage der Inhaberin in der jeweils vorangehenden Einheit zustande.
(4) Die Teilnahmeerklärung gilt verbindlich und rechtswirksam.
(5) Alle Einheiten haben eine begrenzte Teilnehmerzahl (vgl. §2.3). Die Anmeldungen werden üblicherweise in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. In Einzelfällen kann die Zusammensetzung von Einheiten aber durch die Inhaberin nach anderen Kriterien vorgenommen werden.
(6) Jeder angenommene Teilnehmer erhält rechtzeitig etwa 14 Tage vor Beginn seiner Einheit ein Einladungsschreiben mit entsprechenden organisatorischen Hinweisen an die in dem Online-Anmeldeformular angegebene E-Mail-Adresse.
(7) Ablehnungen oder ähnliche Informationen (z.B. Aufnahme in die Warteliste) werden den Interessenten entweder an die in dem Online-Anmeldeformular angegebene E- Mail-Adresse oder telefonisch durch die Inhaberin mitgeteilt.
(8) Für die einzelnen Einheiten wird generell eine Warteliste nach Eingangsdatum der Anmeldung geführt.
(9) Dem Kunden steht keine Eintragung auf die Warteliste zu. Eine Aufnahme in die jeweilige Warteliste ist grundsätzlich nur bei Angabe der vollständigen Anmeldedaten möglich.
(10) Dem Kunden steht durch die Aufnahme in die jeweilige Warteliste keine Einheitsteilnahme zu. Darüber entscheidet allein die Inhaberin.      (11) Ein Kindergeburtstag gilt nach Anzahlung von 50% als reserviert. 

§4 – PREISE/ BEZAHLUNG/ RECHNUNG/ QUITTUNG

(1) Die Gebühren sind unter anderem auf der Webseite www.salzzeit.de ersichtlich. Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Preise.

(3) Die Gebühren sind sofort nach Erhalt des Einladungsschreibens fällig und auf das in dem Einladungsschreiben genannte Konto der Inhaberin zu überweisen, spätestens vor der ersten Einheit. Bei Überschreitung des Zahlungstermins steht der Inhaberin ohne weitere Mahnung ein Anspruch auf Verzugszinsen in Höhe von 2% – über dem Referenzzinssatz der Europäischen Zentralbank gemäß dem Diskontsatz- Überleitungsgesetz – zu. Das Recht der Geltendmachung eines darüberhinausgehen- den Schadens bleibt unberührt.
(4) Die Bezahlung erfolgt für die gesamten gebuchten Einheiten. Eine Bezahlung für einzelne Einheiten ist nur nach Absprache möglich.
(5) Rechnungen oder Quittungen werden von der Inhaberin ausgestellt.

§5 – RÜCKTRITT

(1) Buchungen sind grundsätzlich verbindlich. Eine kostenfreie Absage durch den Kunden ist bis spätestens 14 Kalendertage vor der ersten Einheit möglich.
(2) Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen zur ersten Einheit wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.
(3) Ausnahmeregelungen im Falle von Absagen oder Teilabsagen durch den Kunden aus wichtigen Gründen (z.B. Krankheit) können direkt mit der Inhaberin abgesprochen werden. Ein grundsätzlicher Anspruch darauf seitens der Teilnehmer besteht nicht.                                              (4) Rücktritt vom Kindergeburtstag. Eine Stornierung innerhalb der letzten 12 Tage vor dem vereinbarten Termin ist möglich. Die Anzahlung allerdings wird einbehalten, um den Ausfall an Einnahmen aufzufangen.

§6 - NACHHOLTERMINE

(1) Nachholtermine für Einheiten, die von einem Teilnehmer nicht wahrgenommen werden können, können mit der Inhaberin individuell vereinbart werden. Ein Anspruch auf das Nachholen einer oder mehrerer Einheit(en) besteht allerdings nicht.
(2) Wird von Seiten der Inhaberin ein Termin abgesagt, wird mit der Inhaberin abgestimmt, ob und wann ein Nachholtermin stattfindet.

§7 - ABSAGE/AUSFALL EINER EINHEIT

(1) Die Inhaberin behält sich vor, bis eine Woche vor Beginn, die Kursdurchführung nach Ausschöpfung aller verhältnismäßigen Möglichkeiten zu verschieben oder abzusagen, wenn diese aus wichtigen Gründen nicht wie geplant möglich ist, z.B. wegen Krankheit der Inhaberin oder behördliche Vorgaben, oder nicht zumutbar ist, z.B. weil das Buchungsaufkommen für diese Veranstaltung eine Durchführung wirtschaftlich nicht rechtfertigt.
(2) Sollte sich nach diesem Zeitpunkt oder während einer laufnden Einheit aus wichtigen Gründen die Notwendigkeit zur Verschiebung oder Absage von einzelnen Einheiten ergeben, z.B. wegen Krankheit der Inhaberin oder behördliche Vorgaben, oder weil eine weitere Durchführung aus anderen Gründen nicht zumutbar ist, behält sich die Inhaberin vor, die verbleibenden Einheiten nach Ausschöpfung aller verhältnismäßigen Möglichkeiten vollständig oder teilweise abzusagen.

(3) Im Fall einer Absage vor Beginn wird die bereits gezahlte Teilnahmegebühr unverzüglich zurückerstattet. Sollte sich die Absage während einer Einheit ergeben, wird die bereits gezahlte Teilnahmegebühr anteilig für die nicht geleisteten Stunden zurückerstattet.
(4) Im Fall einer zumutbaren Verschiebung einer Einheit haben die Teilnehmer kein Anspruch auf Rückzahlung der Gebühren, wenn sie verschobene Stunden nicht wahrnehmen können.

§8 – DURCHFÜHRUNG / ABWEICHUNG

(1) Die Leistungen im Rahmen der jeweiligen Kurse können dieser Webseite entnommen werden. Abweichungen von dem hier beschriebenen Inhalt sind möglich und liegen in der Verantwortung der Inhaberin.

§ 9 – UNTERLAGEN

(1) Alle im Kurs-oder Seminar ausgegebenen schriftlichen Unterlagen beinhalten das Copyright vonSalzzeit. Die Unterlagen dürfen nicht weitergegeben, kopiert oder veröffentlicht werden. Im Falle einer Zuwiderhandlung werden Schadensersatzansprüche bzw. weitere Forderungen geltend gemacht.

§10 - HAFTUNG

(1) Die Inhaberin haftet nur für grob fahrlässige oder vorsätzliche Pflichtverletzungen. Es wird keine Haftung für etwaige Schäden der Teilnehmer oder Angehörigen übernommen, die diese auf die Ausführung der Einheiten zurückführen.
(2) Für Wertgegenstände und in die Räumlichkeiten der Salzzeit oder anderer Kursorte mitgebrachten Sachwerte wird keine Haftung übernommen.
(3) Für Beschädigungen, die durch einen Teilnehmer einer Einheit verursacht werden, haftet dieser selbst. Schäden sind Salzzeit zu ersetzen.

§11 - DATENVERARBEITUNG

(1) Die Daten der Teilnehmer werden für interne Zwecke elektronisch verarbeitet. Die mit der Anmeldung einhergehenden Daten werden unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen gespeichert und nur durch Salzzeit zur Verwaltung des Angebotes und Abrechnung verwendet. Eine Weitergabe seiner Daten an Dritte findet ohne ausdrückliche Zustimmung des Kunden nicht statt.

SCHLUSSBESTIMMUNGEN §12 – SALVATORISCHE KLAUSEL

(1) Sollten einzelne Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nichtig sein, wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Vertragsteile nicht berührt. Abweichend ausgehandelte Abmachungen sind nur verbindlich gültig,wenn sie schriftlich vereinbart worden sind. Mit der Bekanntgabe neuer Geschäftsbedingungen verlieren alle früheren ihre Gültigkeit.

§13 - ERFÜLLUNGSORT / GERICHTSSTAND / WIRKSAMKEIT

(1) Diese AGBs enthalten sämtliche Rechte und Pflichten der Vertragsparteien. Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
(2) Erfüllungsort: Barbarastr.1a, 48429 Rheine
(3) Verzichtet Mamakindzeit im Einzelfall auf die Durchsetzung dieser AGB, so bedeutet das keine Abänderung dieser AGB.